Kochklub-Event mit der Allianz für Kinder in Bayern
Am 9. Juni 2022 fand im Kochklub Giesing ein ganz besonderes Highlight statt, das von der Allianz für Kinder in Bayern e.V. organisiert wurde.
Der Kochklub für Kinder
Gesunde Ernährung & Kochen lässt sich lernen.
Hintergrund: Die Koch-Auszubildenden des Allianz Standorts Unterföhring, alias die „Allianz Cooking-Gang“, hatten bei einem Kochwettbewerb den S&F Förderpreis von 1.000 Euro gewonnen.
Weil sie das Preisgeld für den guten Zweck einsetzen wollten, verdreifachte Allianz für Kinder in Bayern den Betrag und spendete ihn an das Sozial-Projekt „Kochklub“ der Deutschen Lebensbrücke, so dass wir damit unsere beiden Kochklubs finanzieren können.
Die Aktion war ein großer Spaß für alle Kinder, die mitmachten, und selbstverständlich auch für die Erwachsenen.
Klicken Sie sich durch unsere Galerie. Vgl. auch handlungsorientiertes Lernen
Zur Vorbereitung gab es eine Menge zum Schnippeln - und die Kinder machten voller Eifer mit!
Gut, dass der Kochklub Giesing nun eine neue Küche hat, in der Platz genug für alle Kochwilligen war
Kein Wunder, es gab ja auch viel zu tun...
Sichtlich stolz sind die Kinder auf ihr leckeres Werk - da läuft einem aber auch das Wasser im Mund zusammen...
Dank den geduldigen Anweisungen der Koch-Azubis von der Allianz für Kinder in Bayern ist jedes Menü gelungen.
Und die Mühe hat sich eindeutig gelohnt!
Das wichtigste ist aber, dass die Kids sichtlich Spaß an der Aktion hatten!
Zum Schluss wurde natürlich gemeinsam gegessen
Allianz für Kinder in Bayern spendet 3.000 Euro an den Kochclub der Deutschen Lebensbrücke e. V.
Allianz für Kinder in Bayern e.V. ist ein karitativer Verein der Allianz und unterstützt gemeinnützige Einrichtungen im Freistaat.
Finanziert werden karitative Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen mit geistiger, seelischer, körperlicher oder sozialer Benachteiligung.
Dabei versteht sich der Verein als regionaler Partner für direkte und effiziente Hilfe vor Ort.
Initiator:innen sind Allianz Agenturen sowie Mitarbeiter:innen der Allianz in Bayern. Diese engagieren sich persönlich als Projektpat:innen und tragen zur Finanzierung der Förderprojekte bei.
Die Kinderhilfe der Deutschen Lebensbrücke dankt der Stiftung Allianz für Kinder in Bayern herzlich für die großzügige Spende.
Auf dem Foto sehen Sie von links nach rechts: Dominik Zollner (Allianz Campus Unterföhring, Koch & Ausbilder), Alexander Ostermeier (Einrichtungsleiter 103er), Walter Kratzer (Allianz Campus Unterföhring, Gastroleiter), Saskia Lange (Allianz Campus Unterföhring, Azubi), Felix Weigand (Allianz Campus Unterföhring, Azubi), Monika Venator (Deutsche Lebensbrücke), Châu Báu Tang-Rupp (Geschäftsführerin Allianz für Kinder in Bayern).
Was ist der Kochklub der Deutschen Lebensbrücke?
Mit dem Kochklubs der Deutschen Lebensbrücke unterstützen wir sozial bedürftige Kinder dabei, sich selbst mit kleinem Budget gesund zu ernähren.
Dazu arbeiten wir mit Freizeiteinrichtungen zusammen: die idealen Orte, um Kinder über eine gesunde Ernährungsweise aufzuklären.
Im Kochklub erfahren die Jugendlichen, dass es günstiger ist und besser schmeckt, wenn man das Essen selbst zubereitet.
Die Kids kümmern sich (unter Aufsicht) von Anfang an um alles selbst. Schon beim Einkaufen bekommen sie so ein Gefühl für Preise und Qualität der Waren. Anschließend werden die Lebensmittel gewaschen, es wird geschnippelt und gebraten und gemeinsam der Tisch gedeckt. Spielerisch entsteht so ein Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und deren Zubereitung.
Vgl. auch Kinderhilfsorganisationen – Aufgaben & Bedeutung
Mit gesunder Ernährung Selbstverantwortung lernen
Alle genießen es gemeinsam am Tisch zu essen, da viele dies von zuhause nicht kennen. Auf diese Weise erhalten die Kinder mehr als ein warmes Essen am Nachmittag. Sie erleben direkt, was es heißt, einer Gemeinschaft anzugehören.
So erfahren die Kinder & Teens, worauf es bei einem gemeinsamen Miteinander ankommt:
gegenseitiger Respekt
wertschätzende Kommunikation
Zusammenhalt
Immer mehr Kinder leiden an Nährstoffdefiziten
Gerade sozial benachteiligte Kinder sind von verstecktem Hunger betroffen: Sie werden zwar satt, aber ihrem Körper fehlen wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Auf diese Weise wird eine altersgemäße Entwicklung gestört. Auch ihr Immunsystem ist geschwächt, so dass viele Kinder aus einkommensarmen Haushalten vermehrt mit Infektionskrankheiten und chronischen Erkrankungen zu kämpfen haben.
Damit aber nicht genug: Studien zeigen, dass betroffene Kinder eine verminderte Knochendichte und Muskelmasse aufweisen. Sie können an dauerhaften Stoffwechselveränderungen leiden. Und sind von frühzeitigem Übergewicht gefährdet.
Mit unseren Kochklubs möchten wir die Ursachen bekämpfen und diesen Kindern helfen, von vorneherein auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.