Herzkind Vera – Das Mädchen mit dem 3-fachen Herzfehler
Unser Herzkind Vera hatte bereits einen nervenaufreibenden Arzt-Marathon hinter sich, doch erst in Deutschland erhielt sie die lebenswichtige Herz-OP » Lesen Sie hier die Geschichte der kleinen Vera.
Vera hat ein Kämpferherz
Vera wurde 2009 mit einem dreifachen Herzfehler geboren. Ihre ersten Tage verbrachte sie auf der Intensivstation. Und auch die weiteren Lebensjahre sollten für das kleine Mädchen schwer werden. 2011 erhielt sie am Herzzentrum Berlin die lebenswichtige OP.
Vera geht es seitdem viel besser.
Doch viele weitere Eingriffe waren nötig, um ihre Herzklappe zu ersetzen.
Inzwischen hat Vera mehrere anstrengende OPs hinter sich, bleibt aber auf regelmäßige Kontrollen angewiesen. Mittlerweile kann das Mädchen ein fast normales Leben führen.
Diagnose: 3-facher Herzfehler
Vera kam mit einem dreifachen komplizierten Herzfehler zur Welt:
Die Arterien waren vertauscht
sie litt an einem Loch in der Herzscheidewand
und einer extremen Verengung der Herzkammer
Ihr Körper wurde nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.
Dieser 3-fache angeborene Herzfehler ist so schlimm, dass Vera kurz nach der Geburt bereits eine erleichternde Herz-OP brauchte, um zu überleben. Allerdings brauchte es in den weiteren Jahren nicht nur eine, sondern gleich mehrere komplexe und schwierige Herz-Op bei Vera.
Vera ist für ihre Eltern wirklich ein Herzenswunschkind
Veras kleine Familie lebt in Odessa, einer Hafenstadt am Schwarzen Meer im Süden der Ukraine. Dort versuchten Veras Eltern 10 Jahre lang vergeblich ein Kind zu bekommen. Ihre Mutter unternahmen endlose Fahrten zu Ärzten, testete Verfahren, die teilweise auch schmerzhaft waren und unterzog sich einer nervenaufreibende Hormonbehandlungen – alles in der großen Hoffnung, bald ein Kind in den Armen zu halten.
Als die junge Frau schließlich endlich schwanger wurde, schien das Glück perfekt. Die Eltern fieberten der Geburt ihres kleinen Engels entgegen. Doch nach der Geburt der Schock: Ihr lang ersehntes Babymädchen wurde mit einem komplizierten, dreifachen Herzfehler geboren.
Schnell wurde klar: In ihrer Heimat gab es keine Hilfe für ihre kleine Tochter.
Veras Mutter bat unsere Kinderhilfe, ihre Tochter zu retten
Veras Mutter war verzweifelt: "Gott schuf ein Wunder, indem er uns ein Kind gab, doch dann schickte er uns die Prüfung, die Eltern eines behinderten Kindes zu sein."
Veras lebensrettender Eingriff an einer internationalen Klinik würde mehr kosten, als die Mutter als Klavierlehrerin und der Vater als Seemann je aufbringen könnten.
Das Einkommen von Veras Eltern reichte knapp für ein bescheidenes Leben. Veras lebensrettender Eingriff würde allerdings mehr als 30.000 Euro kosten …
2011: Vera erhält eine lebensnotwendige Operation
2011 riefen wir für Veras Familie eine Spendenaktion ins Leben und konnten Veras Familie so gemeinsam unterstützen.
Das kleine Herz des Mädchens aus Odessa konnte gerettet werden:
Am Deutschen Herzzentrum Berlin wurde noch im selben Jahr bei Vera der sogenannte "Truncal Switch" durchgeführt - unter anderem eine Transposition der Arterien.
Doch das sollte noch nicht alles gewesen sein: Relativ zeitnah sollte nun die Herzklappe des Kindes ersetzt werden.
Doch auch hierfür musste unsere Kinderhilfe zunächst Spenden sammeln und die aufwändige Operation überhaupt finanzieren zu können.
Konkret bedeutet das:
Es war ein Wettlauf mit der Zeit.
Herzkranke Kinder – Typische Symptome
Herzkinder müssen oft mit vielfältigen Symptomen ihres angeborenen Herzfehlers kämpfen. Dazu zählen zum Beispiel:
beschleunigter Herzschlag
eine auffallend angestrengte und beschleunigte Atmung,
sichtbare Zyanose,
Entwicklung von Ödemen (Einlagerung von Flüssigkeit im Gewebe),
schnelle Erschöpfbarkeit,
Schwitzen bei geringster Belastung
schlechtes Wachstum
„Ich hätte nie gedacht, dass so viele fremde Menschen meiner kleinen Vera helfen würden. Wir sind von Herzen dankbar für all die Wohltätigkeit und Herzensgüte, die wir erfahren durften.“
Dem können wir uns nur anschließen. Herzlichen Dank für die große Unterstützung für bedürftige und kranke Kinder!
Mehr Geschichten erfährst Du auf unserer Projektseite: besondere Kinder
Vera 2017 - endlich wieder gesund