12.04.22

Deutsche Lebensbrücke Frühstücksklub

"Hier gibt es besseres Essen als zuhause", sagt ein Kind zu uns.

Andere kommen weil die Eltern keine Zeit haben, Frühstück zu machen. Und einige sagen, weil es Spaß macht und sie hier Freunde treffen.

Auch die Konrektorin der Ittlingerschule im Münchner Stadtteil Hasenbergl, Gabriele Prommer, ist begeistert vom Projekt Frühstücksklub den die Deutsche Lebensbrücke 2009 initiiert hat und seither mittels Spendengeldern unterstützt.

Sie sagt "Kinder die satt sind, lernen besser!"

Armut & Gesundheit hängen zusammen

Die gute Nachricht zuerst: Wir haben das Glück, in einem Sozialstaat zu leben. Zu jeder Zeit haben wir Zugang zum Gesundheitssystem.

Die schlechte Nachricht ist: Viele Faktoren führen überhaupt erst zu einem Arztbesuch. Viele Erkrankungen wären vermeidbar. Sie werden durch eine mangelhafte Ernährung ausgelöst.

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist: Nur übergewichtige Menschen sind betroffen. Das stimmt nicht… Weiterlesen

Zurück

Spenden für hungrige Kinder in Deutschland - Projekt Frühstücksklub an der GS Baierbrunner Straße

Weiter

Patrick Lindner - Besuch im Kinderkrankenhaus für elternlose Kinder