Kinderarmut ist Familienarmut – München zählt zu den reichsten Städten Deutschlands. Aber nicht jeder, der hier wohnt, hat etwas davon.
Tom Willig, einer der Gründer des Startups DIPSTER erklärt, warum er sich bewusst für die Deutsche Lebensbrücke als langfristigen Partner entschieden hat:
Wir feiern großes Jubiläum! Seit nunmehr 30 Jahren haben wir Kinderhilfsprojekte in Russland, vor allem in St. Petersburg.
1996: Das RTL Frühstücksfernsehen berichtet über Peter Wecks Engagement für die Deutsche Lebensbrücke in St.Petersburg und für die Kinder der Leukämiekinderstation des Krankenhauses Nr.1.
Der deutsche Fernsehstar Marie-Luise Marjan zu Gast bei "Wetten dass...?" Für die Deutsche Lebensbrücke löst sie ihren Wetteinsatz ein: Maultaschen im Deutschen Bundestag. Thomas Gottschalk zeigt, dass die Wette auch eingelöst wurde.
Anlässlich der Hilfe für St.Petersburger Straßenkinder spricht Dunja Rajter über ihr Engagement für die Deutsche Lebensbrücke. Deutsche TV-Größen haben eine Benefiz-CD aufgenommen mit russischen Gedichten. Der Erlös kommt den Straßenkindern zugute.
ZDF Bericht (ca. 2000) des auslandsjournals über das Engagement des Arztes Dr.Sereda für die Straßenkinder von St.Petersburg. Unterstützt wird er seit vielen Jahren von der Deutschen Lebensbrücke.
Schauspieler Michael Lesch über sein Engagement für die krebskranken Kinder der Leukämiestation des Krankenhauses Nr.1 in St.Petersburg.
Interview auf Radio Arabella mit Petra Windisch de Lates anlässlich des Weltmädchentags.
Zuhause haben die Eltern keine Zeit zu kochen, daher wissen viele Jugendliche gar nicht, wie man sich selbst eine gesunde Mahlzeit zubereitet.
WDR-Bericht über unseren Frühstücksklub in Duisburg- sehenswert!
40 Kinder kommen jeden Morgen gerne in den Frühstücksklub an der Grundschule Ittlingerschule in München
"Hier gibt es besseres Essen als zuhause", sagt ein Kind, andere kommen weil die Eltern keine Zeit haben Frühstück zu machen